Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Verband
für den
Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
    • Über uns
    • Hospizbegleitung
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Hospizbegleiter*in werden
    • Unterstützen Sie uns
    • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Migranten
    • Suchtkranke
    • Kurberatung
    • Hilfen für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
    • Unsere Angebote
    • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
    • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung in Erziehungsfragen
    • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachdienste
    • Wir über uns
    • Download
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
    • Pflegenotstand vor Ort
    • Berufswahl: Pflege!
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
      • Über uns
        • Unser Vorstand
        • Ehrenamtliche Mitarbeiter
        • Hauptamtliche Mitarbeiter
        • Presseberichte
      • Hospizbegleitung
      • Veranstaltungen & Aktionen
      • Hospizbegleiter*in werden
      • Unterstützen Sie uns
      • Weiterführende Informationen
    • Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Migranten
        • Beratung Jugendliche
        • Beratung Erwachsene
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
      • Suchtkranke
        • Beratung
        • Kontrolliertes Trinken
        • MPU-Vorbereitung
        • Betreutes Wohnen für Suchtkranke
        • Betreute Wohngemeinschaft
        • Ambulante Rehabilitation
        • Nachsorge
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Gruppenangebot für Angehörige von Suchtkranken
        • Programm zum bewussten Umgang mit digitalen Medien
      • Kurberatung
      • Hilfen für Flüchtlinge
        • Angebote für Kommunen
        • Angebote für Ehrenamtliche, Kirchengemeinden, Bildungsträger
        • Suchtberatung für Flüchtlinge
    • Ambulante Pflegedienste
      • Unsere Angebote
        • Beratung
        • Grundpflege
        • Behandlungspflege
        • Verhinderungspflege
        • Wundversorgung
        • Palliative Versorgung
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • Betreuung
        • Weiterführende Informationen
      • Ambulanter Pflegedienst Bad Soden-Salmünster
      • Ambulante Hauskrankenpflege St. Anna
    • Familien- und Jugendhilfen
      • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung in Erziehungsfragen
      • Mogli-Projekt
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachdienste
        • Straßensozialarbeit
        • Tagesstätte
        • Herberge
        • Ambulante Fachberatung
        • Übergangswohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Notschlafstelle
        • Kleiderkammer
        • Obdachlosenhilfe
      • Wir über uns
        • Presseinformationen
        • Beirat
        • Chronik
        • Organigramm
        • Freiwilligendienst
      • Download
  • Unser Verband
    • Caritas im Netzwerk
    • Downloads
    • Mitarbeitervertretung
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Blickpunkt Pflege
      • Pflegenotstand vor Ort
      • Berufswahl: Pflege!
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas im Netzwerk
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutzinformation für Bewerber
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Ausbildung und Praktikum
 

Wohnungsnotfallhilfe

Das Franziskus-Haus in Hanau ist eine integrierte Einrichtung der Wohnungslosenhilfe und bietet über aufsuchende Arbeit, Tagesaufenthalt, Beratung bis hin zu stationärem Wohnen sowie betreutem Wohnen in eigenem Wohnraum vielfältige Hilfen für wohnungslose Personen an. In allen Phasen des Lebens können wir unterstützend zur Seite stehen.

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

herzlich willkommen auf der Homepage des Franziskus-Hauses der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe in Hanau.

"Jeder der da kommen mag, werde liebevoll aufgenommen und die Gastgeber zeigen sich fröhlich im Herrn." (Aus der Regel des Heiligen Franziskus)

In diesem Sinn bietet seit 1991 diese integrierte Einrichtung erwachsenen wohnungslosen Menschen differenzierte Hilfen in unterschiedlichen Fachdiensten an.

Das Franziskus-Haus liegt zwischen dem Hauptbahnhof Hanau und dem Rathaus / Marktplatz. Sie erreichen uns mit den Linien 2 und 7 der Hanauer Straßenbahn, Haltestellen Stadtwerke bzw. Friedrichstraße.

Franziskus-Haus

Straßensozialarbeit

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Straßensozialarbeit'

Die Straßensozialarbeit sucht wohnungslose Menschen auf und steht ihnen in ihrem alltäglichen Lebensraum mit Rat und Tat zur Seite. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Straßensozialarbeit'

Franziskus-Haus

Tagesstätte

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tagesstätte'

Die Tagesstätte ist Anlaufstelle und Aufenthaltsort für wohnungslose Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tagesstätte'

Franziskus-Haus

Herberge

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herberge'

Die Herberge bietet erwachsenen, wohnungslosen Personen die Möglichkeit einer Kurzzeitübernachtung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herberge'

Franziskus-Haus

Ambulante Fachberatung

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ambulante Fachberatung'

Die Ambulante Fachberatung steht in allen Fragen zu Geld, Wohnung usw. beratend zur Seite. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ambulante Fachberatung'

Franziskus-Haus

Übergangswohnheim

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Übergangswohnheim'

Das Übergangswohnheim bietet eine dauerhafte, feste Unterkunft für erwachsene, wohnungslose Personen. Nach einer Phase des "Ankommens" wird aktive Unterstützung in Belangen wie z.B. Wohnungssuche, Gesundheitssorge, Arbeitssuche usw. geboten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Übergangswohnheim'

Franziskus-Haus

Betreutes Wohnen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betreutes Wohnen'

Das Betreute Wohnen bietet nach dem Umzug in die eigene Wohnung weitergehende Hilfestellungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betreutes Wohnen'

Franziskus-Haus

Notschlafstelle

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Notschlafstelle'

Die Notschlafstelle „Schneckenhaus“ bietet in der Frostperiode zu jeder Uhrzeit akuten Schutz vor dem Erfrieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Notschlafstelle'

Franziskus-Haus

Kleiderkammer

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleiderkammer'

Die Kleiderkammer "Anziehpunkt" bietet bedürftigen Menschen, egal ob Frauen oder Männern , ein großes Sortiment an neuwertiger Kleidung an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleiderkammer'

Franziskus-Haus

Obdachlosenhilfe

Bei drohender bzw. akuter Obdachlosigkeit steht Ihnen das Franziskus-Haus beratend zur Seite. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Obdachlosenhilfe'

Wir suchen Verstärkung:

Für unser Franziskus-Haus suchen wir eine neue Einrichtungsleitung. (Jutta Link) Hauswirtschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) (Jutta Link)

Einrichtungsleitung (m/w/d)

Für unser Franziskus-Haus suchen wir eine neue Einrichtungsleitung.

Für unser Franziskus-Haus suchen wir Verstärkung im Bereich Hauswirtschaft. (Jutta Link) Hauswirtschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) (Jutta Link)

Hauswirtschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)

Für unser Franziskus-Haus suchen wir Verstärkung im Bereich Hauswirtschaft.

Zwei Hände halten eine Kerze

Zum Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau:

Toleranz und Vielfalt

Das Franziskus-Haus steht für eine offene und vielfältige Gesellschaft

  • Franziskus-Haus
Ökumenische Wohnungslosenhilfe
Matthias-Daßbach-Straße 2
63450 Hanau
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-19
franziskus-haus@caritas-mkk.de
  • Stellv. Einrichtungsleitung
Stellvertretende Leitung
Konstanze Fritsch
Dipl. Sozialpädagogin
06181 3609-35
06181 3609-35
leitung.franziskus-haus@caritas-mkk.de
Christoph Meyer
Christoph Meyer
Sozialarbeiter
06181 3609-23
06181 3609-23
leitung.franziskus-haus@caritas-mkk.de
  • Sekretariat
Kerstin Viegelahn
Sekretariat/ Verwaltung
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-0
06181 3609-19
06181 3609-19
franziskus-haus@caritas-mkk.de

Spendenkonto

Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
Sparkasse Hanau

BLZ: 50650023
Konto: 98749
IBAN: DE03506500230000098749
Swift-BIC: HELADEF1HAN

Aktuelle Ausgabe:

PDF | 3,2 MB

Randlicht 2024-01

Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift gewährt Einblicke in die Arbeit und Schwerpunkte der Ökumenischen Wohnungslosenhilfe.

Unser Jahresbericht 2023:

PDF | 2,1 MB

Jahresbericht 2023 ÖWH

Ausführlicher Überblick über die Arbeit, Schwerpunkte und besonderen Ereignisse im Franziskus-Haus Hanau für das Jahr 2023.
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Beratungsdienste
  • Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
  • Familien- und Jugendhilfen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Ambulante Pflegedienste
  • caritas-mkk.de

Über uns

  • Unser Verband
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Termine und Veranstaltungen

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Caritas im Netzwerk

Arbeitsplatz Caritas

  • Aktuelle Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mkk.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mkk.de/impressum
Logo CV MKK
Copyright © caritas 2025